
Leica Welt Open Air Kino: „Two Strangers Trying Not to Kill Each Other“
29.08.25 - 29.08.25 21:30 - 23:00-
Eine laue Sommernacht, ein berührender Dokumentarfilm und das Flair von New York mitten in der Leica Welt: Am Freitag, den 29. August 2025, laden wir Sie herzlich zu einem besonderen Open-Air-Kinoabend ein. Unter dem Motto "New York" zeigen wir den eindrucksvollen Dokumentarfilm „Two Strangers Trying Not to Kill Each Other“ (2024), der das Leben und die Liebe zweier außergewöhnlicher Menschen porträtiert: Maggie Barrett und Joel Meyerowitz. (Zum Trailer)
Der Film in englischer Originalsprache wird um 21:30 Uhr auf dem Campus vor dem Ernst Leitz Museum auf dem Leica Cine Play 1 gezeigt und endet gegen 23 Uhr. Im Ticketpreis von 15 Euro sind nicht nur der Filmgenuss unter freiem Himmel, sondern auch Popcorn und ein Getränk enthalten. Zudem erhalten alle Kinogäste exklusiven Zugang zur aktuellen Ausstellung über Joel Meyerowitz im Ernst Leitz Museum, das ab 17 Uhr nur für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Kinoabends geöffnet ist.
Gleichzeitig lädt der Abend dazu ein, den neuen Leica Cine Play 1 auf ganz besondere Weise kennenzulernen. Der kompakte Designprojektor bringt die Magie des Kinos unter den Sternenhimmel – mit brillanter 4K-Bildqualität, leuchtenden Farben und kristallklarem Klang. Das minimalistische Aluminiumgehäuse, inspiriert vom Bauhaus-Stil, trifft auf modernste Technologie und macht den Cine Play 1 zum eleganten Begleiter für bewegende Momente – überall dort, wo Film neu erlebt werden soll.
„Two Strangers Trying Not to Kill Each Other“ ist ein intimes Porträt des berühmten Fotografen Joel Meyerowitz und seiner Partnerin, der Künstlerin Maggie Barrett. 30 Jahre nach ihrer ersten Begegnung leben die beiden im Spätherbst ihres Lebens in tiefer Zuneigung – aber auch mit all den Herausforderungen, die das Alter und eine jahrzehntelange Beziehung mit sich bringen. Mit viel Wärme, Humor und Tiefgang gibt der Film Einblick in das private Universum eines der bedeutendsten Fotografen unserer Zeit. Bitte beachten Sie: Der Film wird in englisches Sprache gezeigt und ist in Deutschland ab 16 Jahren freigegeben.
Vor dem Film haben Sie außerdem die Möglichkeit, um 19 Uhr ein Dinner im stilvollen Hotelrestaurant OSKAR‘S zu genießen. Zum Preis von 45 Euro erwartet Sie ein raffiniertes Drei-Gänge-Menü inklusive Willkommensdrink und Mineralwasser:
- Waldorfsalat mit Sellerie, Selleriecreme, karamellisierten Walnüssen und Sauce Cumberland
- Rosa gebratenes Roastbeef mit Trüffelschaum, Waldpilzrisotto und geschmorten Kirschtomaten
- New York Cheesecake mit Kirschröster und Basilikumeis
Bei Wahl der vegetarischen Option wird das Fleisch weggelassen. Die Reservierung erfolgt direkt beim Ticketkauf, die Bezahlung vor Ort.
Sollte das Wetter an diesem Tag nicht mitspielen, findet die Veranstaltung im Leica Fotostudio statt.
Erleben Sie eine Nacht voller Inspiration, Emotionen und New Yorker Lebensgefühl – mitten in Wetzlar.
Joel Meyerowitz: Die Freude am Sehen
Joel Meyerowitz gilt als einer der einflussreichsten Vertreter der amerikanischen Street Photography. In der Ausstellung Die Freude am Sehen zeigt das Ernst Leitz Museum eine persönliche Retrospektive seines Schaffens – mit rund 100 Motiven, die der Fotograf selbst zusammengestellt hat.
Zur AusstellungDer Cine Play 1 hat Sie begeistert? Dann lassen Sie sich im Leica Store vor Ort beraten – unsere Expertinnen und Experten zeigen Ihnen gerne, wie Sie sich das besondere Kinoerlebnis nach Hause holen können.