Kinoabend mit dem Tatort Frankfurt Leica Fotostudio

  • Am 25. September 2025 wird das Fotostudio in der Leica Welt in Wetzlar ab 19 Uhr zur Bühne für einen besonderen Abend: Wir zeigen den hr-Tatort „Kontrollverlust“ in einer exklusiven Vorführung. Was diesen Abend so besonders macht, ist nicht nur der Film selbst, sondern wie er entstanden ist: gedreht mit Leica M0.8 Cine-Objektiven, fotografisch dokumentiert mit der Leica Q2 Monochrom und M11, komponiert mit einem feinen Gespür für Bild, Ton und Atmosphäre.


    Nach dem Film laden wir Sie ein, hinter die Kulissen zu blicken: Zwei Mitwirkende, die diesen Tatort maßgeblich geprägt haben, nehmen Sie mit auf eine Reise durch das Unsichtbare – das, was im Abspann oft übersehen wird.


    Kameramann Jan Velten (Director of Photography) entwickelte die Bildsprache des Films mit Leica Cine-Optiken – atmosphärisch, nahbar, filmisch. 




    Christian Cyfus, Tontechniker beim hr, war für den Originalton verantwortlich und dokumentierte das Geschehen zusätzlich mit Leica-Kameras. Seine fotografischen Arbeiten vom Set sind am Veranstaltungsabend in einer temporären Ausstellung im Leica Store Wetzlar zu sehen.


    Über den Tatort Frankfurt

    „Kontrollverlust“ (Regie: Elke Hauck) ist ein atmosphärischer, hochaktueller Tatort aus Frankfurt mit Margarita Broich und Wolfram Koch als Ermittlerduo Anna Janneke und Paul Brix.


    Als die Bildhauerin Annette Baer (gespielt von Jeanette Hain) ihren Sohn Lucas (Béla Gábor Lenz) nachts mit blutverschmierten Händen im Bad findet, beginnt eine dramatische Geschichte zwischen Mutterliebe, Verdacht und digitalem Abgrund. Die Leiche der jungen Gamerin Cara Mauersberger (Victoria Schreiber) wird gefunden – brutal erstochen. Erste Hinweise deuten auf einen Einbruch, doch bald führen die Ermittlungen tief in die Gaming-Community, zu einem radikalisierten Hater mit dem Pseudonym „CancelChipmunk“ – und zu Lucas Baer, der mit Cara an einem Game-Projekt gearbeitet hat.


    Als schließlich eine weitere Frau tot aufgefunden wird, droht die Lage zu eskalieren – und die Frage bleibt: Wer verliert hier wirklich die Kontrolle?


    Ein Tatort, der durch seine visuelle Dichte, gesellschaftliche Relevanz und psychologische Tiefe überzeugt – und im Leica Fotostudio auf ganz eigene Weise erlebt werden kann.


    Der Abend beginnt um 19 Uhr, Einlass ist bereits ab 18:30 Uhr. Der Eintritt beträgt 10 Euro, Karten sind ausschließlich online erhältlich. Im Anschluss an die Filmvorführung laden das Künstlergespräch sowie die begleitende Ausstellung im Leica Store dazu ein, die kreative Welt hinter der Kamera hautnah zu entdecken.