Vortrag mit Dr. Dorothee Linnmann: Feministische Positionen in der Fotografie Ernst Leitz Museum

  • Anlässlich des Weltfrauentags am 8. März freut sich die Leica Welt Dr. Dorothee Linnemann, renommierte Historikerin und Ausstellungskuratorin, zu einem spannenden Vortrag begrüßen zu dürfen. Unter dem Titel „Feministische Positionen in der Fotografie. Fotografinnen des Rhein-Main-Gebietes“ beleuchtet sie die Rolle von Fotografinnen, die soziale und politische Themen und Bewegungen mit ihrer Kamera begleitet und dokumentiert haben.


    Das Rhein-Main-Gebiet hat eine lange Tradition gesellschaftlicher Auseinandersetzungen – ein Erbe, das sich insbesondere in den Bildern der Proteste der 1960er und 1970er Jahre widerspiegelt. Fotografinnen wie Barbara Klemm und Abisag Tüllmann lieferten mit ihren eindrucksvollen Aufnahmen wichtige Beiträge für den Bildjournalismus. Auch in der Kunstfotografie haben sich Fotografinnen wie Annegret Soltau oder Gabriele Lorenzer feministischen Fragestellungen gewidmet. Doch die Verbindung zwischen Fotografie und politischem Aktivismus reicht weit zurück: Bereits in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts setzten sich Fotoamateurinnen wie Künstlerinnen, so etwa Ilse Bing oder Gisèle Freund, mit sozialen Themen auseinander.


    Der Vortrag findet am 8. März von 17:00 bis 18:00 Uhr im Ernst Leitz Museum statt und bietet für 6 Euro Eintritt einen spannenden Einblick in die Geschichte und Wirkung feministischer Fotografie im Rhein-Main-Gebiet. Im Anschluss gibt es eine offene Fragerunde, die Raum für Austausch und Diskussion bietet.


    Als besonderes Highlight können alle Gäste das Ernst Leitz Museum bis 20:00 Uhr kostenfrei besuchen.


    Wir laden herzlich dazu ein, sich von den eindrucksvollen Perspektiven feministischer Fotografie inspirieren zu lassen!

  • Öffnungszeiten

    Montag bis Sonntag von 10 bis 18 Uhr

    Preise

    Erwachsene11,- Euro
    Kinder bis 8 JahreFreier Eintritt
    Ermäßigt*8,- Euro
    Familien24,- Euro
    Jahreskarte29,- Euro

    Schüler während der LOBA-Ausstellung 

    3,- Euro