Die Leica M11 aus Marmor
08.10.25 - 31.01.26 Ernst Leitz Museum

  • Die Leica Welt im Leitz-Park Wetzlar erhält ein spektakuläres neues Highlight: eine monumentale Leica Kamera aus Carrara-Marmor. Mit einem Gesamtgewicht von rund acht Tonnen – bestehend aus Kamera und Podest – ist die Skulptur ein imposantes Symbol für die Verbindung von Kunst, Kultur und Fotografie.


    Das Werk stammt vom niederländischen Künstler Casper Braat, der für seine Arbeiten bekannt ist, in denen er Alltagsobjekte zu luxuriösen Kunstsymbolen erhebt. Für Leica hat Braat die legendäre Leica M11 Monochrom in weißem Carrara-Marmor detailgetreu nachgebildet. Die Skulptur steht auf einem schwarzen Sockel aus spanischem Marquina-Marmor und bildet in Größe und Form jedes technische Detail des Originals nach – von den Gravuren bis zu den Markierungen am Objektiv.


    Die monumentale Skulptur wird ab Oktober 2025 im Außenbereich der Leica Welt präsentiert, direkt vor dem Ernst Leitz Museum, und ist bis Januar 2026 für Besucher*innen frei zugänglich.


    Die Installation fällt bewusst in die Celebration of Photography (COP), das jährliche Highlight im Leica Kalender, das internationale Gäste, Fotograf*innen und Künstler*innen nach Wetzlar zieht. Im Jubiläumsjahr von Leica – 2025 jährt sich die Einführung der Leica I zum 100. Mal – ist die Präsentation der Skulptur ein weiterer Höhepunkt, der die kulturelle Strahlkraft der Marke unterstreicht.


    Parallel zur einzigartigen Großskulptur erscheint eine limitierte Edition von zehn Marmor-Leicas. Diese kleineren Skulpturen (je 170 kg Kamera und 330 kg Sockel) sind direkt mit einer limitierten Sonderedition der Leica M11 Monochrom gekoppelt – jeweils in Kombination mit einem Leica Noctilux-M 1:1.2/50 mm ASPH. Objektiv. Jede Kamera trägt eine exklusive „Leitz Wetzlar“-Gravur und eine eigene Editionsnummer, die sich in der jeweiligen Marmorskulptur widerspiegelt. Diese limitierten Skulpturen sind ausschließlich über den Leica Store Lisse (Niederlande) erhältlich.


    Die Kooperation zwischen Leica, dem Leica Store Lisse (NL) und Casper Braat steht für eine Verbindung von Handwerkskunst, Präzision und künstlerischer Vision. Wie Leica mit ihren Kameras Momente für die Ewigkeit festhält, bewahrt Braat die Kamera selbst – als Symbol der Fotografie – in Stein.


    Mit der monumentalen Marmor-Leica setzt die Leica Welt ein starkes Zeichen für die künstlerische Dimension der Marke und lädt Besucher*innen ein, den Leitz-Park als Ort zu erleben, an dem „Art meets Imaging“.

    Making-of der Produktion

    Über den Künstler




    Casper Braat (geb. 1991 in Amsterdam) ist ein niederländischer Künstler, der Alltagsgegenstände in luxuriöse Kunstobjekte verwandelt. In seinen Arbeiten reflektiert er die Ästhetik der Konsumgesellschaft und hebt das Gewöhnliche durch klassische Materialien wie Marmor und Gold auf ein ikonisches Niveau. Seine Skulpturen vereinen technische Präzision mit kritischer Distanz und thematisieren Zeit, Überfluss und Vergänglichkeit.


    Braat studierte am designLAB der Gerrit Rietveld Academie (BA, 2015) und am Sandberg Institute (MA, 2019). Seit 2018 wird er von der Torch Gallery Amsterdam vertreten. Zu seinen bekannten Werkserien zählen Forever (seit 2020), Departures (2023) und Work in Progress (2024–2025), die international gezeigt wurden – unter anderem bei der Dutch Design Week Eindhoven und Art Rotterdam.

  • Öffnungszeiten

    Montag bis Sonntag von 10 bis 18 Uhr

    Preise

    Erwachsene11,- Euro
    Kinder bis 8 JahreFreier Eintritt
    Ermäßigt*8,- Euro
    Familien24,- Euro
    Jahreskarte29,- Euro

    Schüler während der LOBA-Ausstellung 

    3,- Euro