Neue interaktive Fotostation „Farben“ im Ernst Leitz Museum
14.03.25

Das Ernst Leitz Museum erweitert sein interaktives Angebot um eine faszinierende neue Fotostation: „Farben“. Besucherinnen und Besucher können hier ab Anfang April auf eindrucksvolle Weise erleben, wie Licht und Farbe unsere Wahrnehmung beeinflussen – ein zentrales Thema in der Fotografie.
Die neue Station ersetzt die bisherige Fotostation „Tempo“, die sich mit Bewegung in der Fotografie beschäftigte. Nun rückt ein anderes essenzielles Gestaltungselement der Fotografie in den Fokus: Farbe und Licht. Die Installation basiert auf einem großflächigen Motiv, das in den subtraktiven Druckfarben Cyan, Magenta und Gelb (CMY) gestaltet ist und die Tierwelt der Regenwälder Vietnams und angrenzender Gebiete zeigt.
Zu den abgebildeten Tieren gehören unter anderem der Zwerglori, das Malaiische Schuppentier, der Nebelparder, der Phayre-Brillenlangur, der Malaienbär und der Indochinesische Tiger. Auch der Asiatische Elefant und Papageien aus dieser Region sind Teil der Darstellung. Doch nicht nur – Besucher*innen können auch versteckte Leica Produkte entdecken.
Das Farbphänomen – Wie Licht unsere Wahrnehmung verändert
Ein besonderes Merkmal dieser Fotostation ist das wechselnde Licht. Das Wandmotiv wird abwechselnd mit rotem, grünem und blauem Licht beleuchtet. Dadurch verändert sich das Bild auf faszinierende Weise:
- Rotes Licht → Cyan-Motive sichtbar
- Grünes Licht → Magenta-Motive sichtbar
- Blaues Licht → Gelbe Motive sichtbar
Dieses optische Phänomen basiert auf den physikalischen Prinzipien der additiven (RGB) und subtraktiven (CMY) Farbmischung. Während im Druck Farben durch das Herausfiltern bestimmter Lichtwellen entstehen, basiert die digitale Bilddarstellung auf der Mischung von Lichtfarben. In der Fotografie spielt dieses Zusammenspiel eine entscheidende Rolle: Kamerasensoren erfassen Licht in den drei Grundfarben Rot, Grün und Blau (RGB) und wandeln es in ein vollständiges Bild um.
Farben, Licht und Fotografie – Eine enge Verbindung
Die Art und Weise, wie Licht Farben beeinflusst, ist ein fundamentales Element der Fotografie. Digitale Kameras und Sensoren nutzen das RGB-Farbmodell, um Lichtinformationen in digitale Bilder umzuwandeln. Auch in der analogen Fotografie spielen Farbfilter eine entscheidende Rolle, um Licht gezielt zu steuern.
Leica hat die Kunst der perfekten Farbreproduktion und Lichtstimmung maßgeblich geprägt. Die Fotostation „Farben“ lädt Besucherinnen und Besucher dazu ein, dieses faszinierende Zusammenspiel von Licht, Farbe und Wahrnehmung interaktiv zu erleben – und dabei spielerisch ein tieferes Verständnis für die Grundlagen der Farbfotografie zu gewinnen.
Farben erleben – Fotografie verstehen
Die neue Fotostation „Farben“ lädt Besucherinnen und Besucher dazu ein, die Magie von Farbe und Licht auf völlig neue Weise zu erleben – und sich spielerisch mit den Grundlagen der Fotografie auseinanderzusetzen. Ein Muss für alle Fotografie- und Kunstbegeisterten!