"Taubenvergiften für Fortgeschrittene": Konzert von Patrick Hahn

  • Nach dem überwältigenden Erfolg seines ersten Konzerts in Wetzlar bringt Patrick Hahn nun die Fortsetzung seines gefeierten Programms auf die Bühne: am Freitag, 26. September 2025, um 19 Uhr im Fotostudio der Leica Welt. "Taubenvergiften für Fortgeschrittene" ist eine musikalische Verbeugung vor dem großen Kabarettisten Georg Kreisler – scharfzüngig, klug und mit einem Augenzwinkern vorgetragen.


    Der in Wien geborene Komponist, Sänger und Satiriker Georg Kreisler (1922–2011) gilt als Meister des schwarzen Humors. Seine Lieder – darunter Klassiker wie „Tauben vergiften im Park“, „Der Tod, das muss ein Wiener sein“ oder „Wien ohne Wiener“ – sind geprägt von Sprachwitz, gesellschaftskritischem Tiefgang und einer musikalischen Raffinesse, die ihresgleichen sucht. Kreisler verband brillante Klaviermusik mit pointierter Ironie und hintergründigem Humor – und erschuf damit ein eigenes Genre.


    Patrick Hahn, der jüngste Generalmusikdirektor im deutschsprachigen Raum, begeistert als Dirigent renommierte Orchester wie das Münchner Rundfunkorchester und ab der Saison 2024/25 auch das Royal Scottish National Orchestra. Abseits der großen Bühnen widmet er sich mit ebenso viel Leidenschaft dem musikalischen Kabarett. Seine Kreisler-Interpretationen sind witzig, charmant, tiefgründig – und ein Erlebnis für Kenner wie Neuentdecker.


    "Taubenvergiften für Fortgeschrittene" ist weit mehr als eine Hommage. Mit virtuosem Klavierspiel, stilsicherem Gesang und feinsinniger Bühnenpräsenz bringt Hahn Kreislers bissige Chansons auf erfrischend zeitgemäße Weise zurück ins Rampenlicht. Ein Abend, der zum Nachdenken anregt – und dabei herrlich unterhält. Der Eintritt kostet 30 Euro.


    Unterstützt wird die Veranstaltung durch das Pianohaus KDH.

    Über Patrick Hahn

    Geboren1995 in Graz, gilt Patrick Hahn als musikalisches Ausnahmetalent. Mit nur 25 Jahren wurde er Generalmusikdirektor der Wuppertaler Bühnen. Als Dirigent international gefragt, verfolgt er parallel mit großer Hingabe seine zweite Leidenschaft: das Musik-Kabarett. In seinen Solo-Programmen verbindet er klassische Musikalität mit intelligenter Satire – und bringt dabei nicht nur Georg Kreislers Erbe, sondern auch das Publikum zum Strahlen.